Zum Inhalt springen

Warenkorb

Du hast keine Artikel im Warenkorb

SCHÖN, DASS DU DA BIST

Jetzt zu unseren KIND DER STADT News anmelden und keine Neuheiten & Aktionen mehr verpassen! ♡

Story Wie schütze ich mein Kind vor der Sonne?

Vielseitig verwendbar: die UV-Decke von Cloby als Sonnenschutz am Kinderwagen

Wie schütze ich mein Kind vor der Sonne?

Der Sommer ist da und mit ihm viele Gelegenheiten für schöne Stunden im Freien: im Garten oder Park, auf dem Spielplatz, am See oder im Urlaub am Meer. Die Sonne tut der Seele gut! Doch die ultraviolette Strahlung stellt insbesondere für Kinder eine große Gefahr dar. Wir wollen euch verraten, wie ihr eure Kleinen am besten schützt – nicht nur am Strand oder in den Bergen, sondern auch im Alltag: im Kinderwagen, in der Babytrage, im Auto oder beim Spazieren.

Warum ist die Sonne für Kinder so gefährlich?

Die Haut von Kindern ist viel dünner und empfindlicher. Der natürliche Eigenschutz ist kaum ausgebildet. Auch die Augen reagieren sensibel auf Sonnenlicht. Deshalb kann intensive Sonneneinstrahlung für Babys und Kleinkinder schnell zur Belastung werden. Bereits ein einzelner Sonnenbrand im Kindesalter kann das Risiko für langfristige Hautschäden erhöhen. Studien zeigen, dass Hautkrebs heute zunehmend auch bei jungen Erwachsenen auftritt. Deshalb brauchen eure Kinder jetzt besondere Aufmerksamkeit.

Die Herausforderung: Sonnenschutz bei Babys & Kleinkindern im Alltag

Die Empfehlungen von Experten sind eindeutig:

  • Babys unter einem Jahr sollten unter keinen Umständen der direkten Sonne ausgesetzt werden, auf Sonnencreme sollte nach Möglichkeit noch verzichtet werden. Zu empfindlich ist die zarte Babyhaut. Stattdessen heißt es: im Schatten bleiben, luftig und lang bekleidet, mit schützendem Sonnenhut mit Nackenschutz und breiter Krempe.
  • Für Kleinkinder gilt: Schatten, passende Kleidung, ein Sonnenhut, der vom Nacken bis zur Nasenspitze schützt und möglichst auch eine gute Sonnenbrille zum Schutz der Augen, speziell für Kinder entwickelte Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.

Doch wer mit Baby oder Kleinkind unterwegs ist, weiß: In der Theorie klingt das umsetzbar, in der Realität stehen Eltern oft vor Herausforderungen:

  • Die Sonne wandert, der einst schattige Platz wird zur Sonnenfalle.
  • In der Babytrage fällt plötzlich Licht direkt ins Gesicht des Babys.
  • Kinder reißen sich Hüte vom Kopf oder werden wie Sonnenbrillen abgelehnt, vergessen oder gehen verloren.
  • Eincremen wird schnell zum täglichen Kampf, besonders, wenn es schnell gehen soll.

All das führt zu der Frage, die sich viele Eltern im Sommer stellen: Wie kann ich mein Baby oder Kleinkind zuverlässig vor der Sonne schützen? Und zwar ohne ständige Diskussionen, ohne Stress und ohne schlechte Kompromisse einzugehen?

Clevere Produkte für entspannten Sonnenschutz

Als Eltern kennen wir die Probleme, die der Sommer, so schön er auch ist, mit sich bringt. Aber keine Sorge! In unserem Sortiment findet ihr zum Glück jede Menge praktische Produkte, die speziell für diese Situationen entwickelt wurden. Sie machen euch den Alltag in der warmen Jahreszeit deutlich einfacher durch durchdachtes Design, simple Handhabung und hohen Schutzfaktor.

Einige unserer Favoriten möchten wir euch hier vorstellen:

UV-beständige Textilien – durchdacht & funktional

Zu unseren Lieblingsmarken gehört das niederländische Label Cloby, das sich auf hochwertige, funktionale Produkte für den Schutz sensibler Kinderhaut spezialisiert hat. Die Designs sind bewusst schlicht gehalten, durchdacht in der Anwendung und vor allem eines: alltagstauglich.

Cloby UV-Decke als Sonnenschutz am Kinderwagen

Multifunktionale UV-Decke – der Alltagsheld mit UPF 50+ 

Die vielseitige UV-Decke von Cloby ist ein echter Gewinn für den Sommeralltag mit Baby. Sie bietet einen zuverlässigen Lichtschutzfaktor von UPF 50+ und das ganz ohne chemische Zusätze. Weich, atmungsaktiv und angenehm leicht ist sie ideal für unterwegs – ob im Park, auf Reisen oder im Alltag.
Was sie besonders praktisch macht:

  • Mithilfe integrierter Druckknöpfe und Magnet-Clips lässt sie sich schnell und sicher am Kinderwagen, an der Babytrage oder an der Babyschale befestigen.
  • Sie fungiert nicht nur als Sonnenschutz, sondern auch als Sicht- und Windschutz beim Schlafen.
  • Vielseitig einsetzbar, z. B. als Stilltuch, leichte Zudecke oder Wickelunterlage.

Übrigens: UV-Strahlen dringen durch die meisten Seitenscheiben im Auto nahezu ungehindert hindurch. Auch während der Autofahrt ist an Sonnenschutz zu denken. Die UV-Decke lässt sich auch am Fenster anbringen und schützt so flexibel vor direkter Einstrahlung.

Ein durchdachtes Produkt, das gleich mehrere Funktionen erfüllt und dabei kaum Platz im Gepäck braucht.

Cloby Poncho – UV-Schutz ohne Chemie

UV-Ponchos – unkomplizierter Schutz für kleine Entdecker

Für Kleinkinder, die gerne draußen aktiv sind, sind UV-Ponchos eine ideale Lösung. Sie lassen sich schnell und einfach überziehen, bedecken Schultern, Rücken und Oberarme und bieten Kindern mit UPF 50+ zuverlässigen Schutz vor der Sonne. Ein großer Vorteil ist ihre Vielseitigkeit: Nach dem Planschen am See oder im Garten dienen sie gleichzeitig als Handtuch, leichte Überziehjacke oder Kuschelumhang zum Aufwärmen.

Vorteile im Überblick:

  • Lockerer Schnitt, schnelltrocknend, platzsparend
  • Bietet Komfort und Schutz, ohne einzuengen
  • Ideal als Handtuchersatz am Wasser
  • Kein ständiges Nachcremen nötig auf bedeckten Körperstellen

Ein zuverlässiger Begleiter für den Garten, den Wasserspielplatz oder den Urlaub.

Cloby Sonnenhut mit Nackenschutz und Bindebändern

Sonnenhüte, die funktionieren!

Ein guter Sonnenhut ist im Sommer unverzichtbar, vor allem für Babys und Kleinkinder, deren Kopfhaut und Gesicht besonders sensibel auf UV-Strahlung reagieren. Die Sonnenhüte von Cloby kombinieren einen mechanischen UV-Schutz mit durchdachtem Design: Sie bestehen aus dicht gewebtem, angenehm leichtem Stoff mit UPF 50+.

Besonders praktisch: Der lange Nackenschutz und die flexible Passform machen die Hüte alltagstauglich – egal ob im Kinderwagen, auf dem Fahrrad oder beim Toben auf dem Spielplatz. Dank integrierter Bindebänder bleiben sie selbst bei Wind oder Bewegung gut auf dem Kopf ohne zu drücken oder zu verrutschen.

Für Eltern, die Wert auf hohe Funktionalität und schlichte, hochwertige Materialien legen, sind diese Hüte eine durchdachte Ergänzung zum textilen UV-Schutz.

Wie entsteht der UV-Schutz für Babys und Kleinkinder?

Die UV-Produkte von Cloby schützen nicht durch chemische Beschichtungen, sondern auf ganz natürliche Weise: durch die besondere Webart des Stoffes. Der UV-Schutz entsteht hier mechanisch, das heißt: Die Fasern werden so dicht und feinmaschig verarbeitet, dass UV-Strahlen gar nicht erst durch das Gewebe dringen können. Gleichzeitig bleibt der Stoff atmungsaktiv, weich und angenehm auf der Haut. Perfekt für empfindliche Baby- und Kinderhaut.

Das Besondere:

  • Kein Auswaschen des UV-Schutzes, auch nach vielen Waschgängen wirksam
  • Keine reizenden Zusatzstoffe – ideal für Allergiker und Kinder mit sensibler Haut
  • Nachhaltig und sicher – geprüft nach internationalen Standards

Sonnenschirme, Verdecke & weiteres Zubehör

Nicht nur UV-Textilien, auch praktisches Zubehör für Kinderwagen, Babyschalen und Kindersitze kann im Alltag einen spürbaren Unterschied machen. Viele Hersteller setzen auf durchdachte Lösungen, die Eltern an sonnigen Tagen flexibel unterstützen – ob unterwegs im Buggy, im Auto oder beim Ausflug mit dem Dreirad oder Bollerwagen.
Extra große Sonnenverdecke bieten zuverlässigen Schutz, selbst bei tief stehender Sonne. Sonnensegel und flexibel verstellbare Sonnenschirme lassen sich je nach Sonnenstand individuell ausrichten und sorgen so dafür, dass euer Kind nicht geblendet wird und ausreichend vor UV-Strahlung geschützt ist.

Diese kleinen, aber wirkungsvollen Helfer bewähren sich Tag für Tag und machen den Sommer für Familien deutlich entspannter.

Bugaboo – Sonnenverdeck Breezy und Sonnenschirm

Schirme & Sonnensegel – flexibel und schnell einsatzbereit

Sonnenschirme und Sonnensegel zählen zu den bewährten Klassikern für den Sommer. Sonnensegel bieten großflächigen Schatten, lassen sich einfach am Kinderwagen anbringen und platzsparend verstauen – ideal für längere Spaziergänge oder Ausflüge bei starker Sonne. Sonnenschirme hingegen punkten durch ihre Flexibilität: Sie lassen sich individuell ausrichten und mit wenigen Handgriffen an den Sonnenstand anpassen.

Darauf solltet ihr achten:

  • UV-beständiges Material mit UPF 50+
  • Stabile, unkomplizierte Befestigung und Kompatibilität mit eurem Kinderwagen oder Buggy
  • Bei Sonnenschirmen: verstellbare Gelenke für flexible Ausrichtung

Praktisch für unterwegs, auf Reisen oder bei spontanen Stopps auf dem Spielplatz. Sonnenschirme und Sonnensegel sorgen für schnellen Schutz und machen den Sommer mit Kind deutlich entspannter.

Bugaboo Sonnenverdeck Breezy mit Belüftung

 Maximaler Schatten, minimaler Aufwand: extra große Sonnenverdecke

Ein besonders effektiver und gleichzeitig unkomplizierter Schutz vor UV-Strahlung sind Sonnenverdecke mit erweiterbarer Funktion. Viele moderne Babywannen, Kinderwagen, Buggys und auch Autositze verfügen bereits über ausziehbare Verdecke, die sich weit nach vorne klappen lassen – ideal, um euer Kind zuverlässig vor Sonne, Wind oder leichtem Nieselregen zu schützen. Bei anderen Modellen kann der Sonnenschutz durch separat erhältliche Verdecke ergänzt werden.

Auch für Bollerwagen und Dreiräder gibt es praktische Sonnendächer, die unterwegs für willkommenen Schatten sorgen, besonders bei längeren Ausflügen.
Das Praktische: Die Verdecke sind jederzeit einsatzbereit, schützen zuverlässig Gesicht und Oberkörper und benötigen kein zusätzliches Zubehör. Viele Modelle verfügen über integrierte Belüftungseinsätze, die für eine gute Luftzirkulation sorgen. Ein klarer Vorteil an heißen Tagen.

Vorteile im Überblick:

  • Sofort einsatzbereit – kein zusätzliches Zubehör nötig
  • Oft mit Belüftungseinsätzen für besseren Temperaturausgleich
  • Auch Bollerwagen und Dreiräder mit Dach werden zu mobilen Schattenspendern

Wer eine einfache und effektive Lösung sucht, die direkt am Wagen oder Sitz integriert ist, trifft mit einem großzügigen Sonnenverdeck eine durchdachte Wahl.

Sonnencreme für Kinder – ab wann und welche?

Im ersten Lebensjahr wird empfohlen, möglichst auf Sonnencreme zu verzichten. Die Haut von Babys ist besonders empfindlich und durchlässig für Inhaltsstoffe. Deshalb gilt: Schatten erzeugen (durch Sonnenschirme, Sonnensegel, Verdecke etc.), schützende Kleidung und ein Sonnenhut mit breiter Krempe und Nackenschutz sind der beste Schutz.
Lässt sich direkte Sonne nicht vermeiden, etwa im Gesicht oder auf dem Handrücken, kann punktuell eine mineralische Sonnencreme verwendet werden, die speziell für Babys oder Kleinkinder entwickelt wurde. Sie bildet eine reflektierende Schicht auf der Haut, wirkt sofort und kommt ohne chemische UV-Filter aus. Ab dem Kleinkindalter wird Sonnencreme dann zu einem festen Bestandteil des UV-Schutzes, vor allem an Körperstellen, die sich nicht dauerhaft mit Kleidung bedecken lassen, wie Gesicht, Hände, Nacken oder Füße.

Worauf ihr achten solltet:

  • Hoher Lichtschutzfaktor – idealerweise zwischen 30 und 50
  • Mineralische Cremes sind in den ersten Lebensjahren am besten geeignet, da sie nicht so tief in die Haut eindringen
  • Keine chemischen UV-Filter wie Octocrylen oder Benzophenon
  • Frei von Duftstoffen und Konservierungsmitteln
  • Nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen erneut eincremen

Wenn ihr unsicher seid, welches Sonnenschutzmittel für euer Kind geeignet ist, lasst euch am besten in der Apotheke oder von eurer Kinderärztin bzw. eurem Kinderarzt beraten.

Anti-Mücken-Sticker von PIEKSMICHNICHT

Sonne, Wasser & Mücken – Schutz vor Insekten

Sommerzeit heißt leider auch Mückenzeit. Gerade an Seen, im Garten oder beim Campen können Stiche lästig und für Babys sogar gefährlich werden. Ein effektiver Insektenschutz ist deshalb genauso wichtig wie Sonnenschutz! Hier helfen einfache Mittel:

Für Kinderwagen, Buggy oder (Feder-)Wiege:

  • Ein feinmaschiges Moskitonetz schützt euer Baby zuverlässig beim Schlafen im Freien – ganz ohne Chemie.

Für unterwegs:

  • Natürliche Anti-Mücken-Aufkleber, wie die 'Pieksmichnicht'-Sticker, sind ideal für Babys und Kleinkinder. Sie werden einfach auf Kleidung oder Kinderwagen geklebt, sind rein pflanzlich, getränkt mit Citronella-Öl und frei von DEET oder anderen chemischen Inhaltsstoffen und Insektiziden. 

So schützt ihr euer Kind auf natürliche Weise vor Mücken, auch an lauschigen Sommerabenden im Freien oder Ausflügen ans Wasser.

Goldene Regeln & Tipps für sonnensichere Tage mit Kind

Neben geeigneten Produkten ist auch das eigene Verhalten entscheidend, wenn es um den UV-Schutz von Babys und Kleinkindern geht. Oft sind es gerade die einfachen Maßnahmen, die im Alltag den größten Unterschied machen. Die folgenden Grundregeln helfen euch, auch bei spontanen Ausflügen oder langen Tagen im Freien gut vorbereitet zu sein – und die Haut eures Kindes bestmöglich zu schützen:

  1. Sonne zur Mittagszeit meiden: Zwischen 11 und 16 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten. In dieser Zeit solltet ihr direkte Sonne möglichst ganz vermeiden und euch bevorzugt im Schatten oder – wenn möglich – in Innenräumen aufhalten
  2. Kopfbedeckung mit Schutzfunktion: Ein Sonnenhut mit breiter Krempe und Nackenschutz schützt zuverlässig vor Sonnenbrand und hilft, eine Überhitzung zu vermeiden – besonders bei Babys und kleinen Kindern.
  3. Kleidung und Schatten kombinieren: UV-Schutzkleidung ist eine gute Basis, ersetzt aber keinen Schatten. Die beste Wirkung erzielt ihr durch die Kombination aus geeigneter Kleidung und einem schattigen Aufenthaltsort – vor allem beim Spielen im Freien.
  4. Sonnenbrille mit UV-Schutz verwenden: Kinderaugen sind besonders lichtempfindlich. Achtet auf CE-zertifizierte Sonnenbrillen mit UV-Filter, um auch die Augen wirksam zu schützen.
  5. Auch bei Wolken auf UV-Schutz achten: Selbst bei bewölktem Himmel können die UV-Strahlen die Haut schädigen. Deshalb gilt: Auch an trüben Tagen ist Sonnenschutz wichtig.
  6. Sonnenschutz immer griffbereit haben: Produkte wie eine leichte UV-Decke, ein (Ersatz-)Sonnenhut oder ein Sonnensegel für den Kinderwagen lassen sich platzsparend verstauen – ob im Auto, in der Handtasche oder im Korb des Buggys. So seid ihr für spontane Wetterumschwünge oder lange Spaziergänge bestens gerüstet.

Gut zu wissen: Da UV-Strahlen unsichtbar sind, werden sie an bewölkten Tagen gerne unterschätzt. Dabei können Wolken die Strahlung unter bestimmten Umständen sogar noch verstärken. Von April bis September informiert das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) tagesaktuell über die UV-Intensität. Je höher der Indexwert auf einer Skala von 1 bis 11 ist, desto größer ist das Risiko eines Sonnenbrands beim ungeschützten Aufenthalt in der Sonne. Ab einem UV-Index von 3 solltet ihr eure Kinder konsequent vor der Sonne schützen, auch wenn der Himmel bedeckt ist.

Jetzt clevere Sonnenschutz-Lösungen für Babys und Kinder entdecken

Ob für Spaziergänge im Park, entspannte Stunden im Garten oder auf dem Balkon oder die erste große Sommerreise – mit den richtigen Produkten seid ihr bestens vorbereitet. Vom flexiblen Sonnenschutz für den Kinderwagen bis hin zum UV-Poncho fürs Planschvergnügen: Es sind oft die kleinen Helfer, die den Sommeralltag mit Baby oder Kleinkind spürbar erleichtern.

In unseren KIND DER STADT Läden werdet ihr persönlich und fachkundig beraten – ganz gleich, ob ihr gezielt nach einem bestimmten Produkt sucht oder euch inspirieren lassen möchtet.

Ihr habt keine Filiale in der Nähe oder eine spezielle Frage? Ihr sucht zum Beispiel einen Autositz oder eine Babyschale mit besonders großem Sonnenverdeck? Ruft uns gerne an. Unser Team unterstützt euch auch telefonisch mit individuellen Empfehlungen.

Hier findet ihr unsere Sommerfavoriten für einen sorgenfreien Sommer mit Baby oder Kleinkind:

Jetzt UV-beständige Textilien von Cloby kennenlernen >>
Alle Sonnenschirme, Sonnensegel und und mehr entdecken >>
Hier entlang zu den natürlichen Anti-Mücken-Stickern von PIEKSMICHNICHT und zu Insektenschutz >>
Findet einen KIND DER STADT Laden in eurer Nähe >>

Bilder © Cloby, Bugaboo, PIEKSMICHNICHT

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.