Zum Inhalt springen

Warenkorb

Du hast keine Artikel im Warenkorb

SCHĂ–N, DASS DU DA BIST

Jetzt zu unseren KIND DER STADT News anmelden und keine Neuheiten & Aktionen mehr verpassen! ♡

Story Einschlafrituale & Einschlafhelfer fĂĽr Babys

Einschlafrituale und Must-Haves fĂĽr Babys Schlaf

Einschlafrituale & Einschlafhelfer fĂĽr Babys

Gute Nacht mein Schatz, Äuglein zu, Schlafenszeit! Wenn es doch so einfach wäre.

Wenn ein Baby geboren wird, ändert sich das Leben der frischgebackenen Eltern. Eine der größten Herausforderungen ist die Schlaflosigkeit, die so häufig mit dem neuen Familienmitglied einhergeht. In den ersten Wochen und Monaten ist es normal, dass Babys oft aufwachen und viel Aufmerksamkeit benötigen. Nicht jedes Kind kann den Tag so schnell verabschieden. Die meisten Kinder brauchen gerade abends viel Nähe, Mama oder Papa mit Kopf & Herz. Das ist manchmal sehr kräftezehrend. Übermüdung, Erschöpfung, Frustration – auf beiden Seiten – können die Folge sein. Dabei ist es völlig normal, dass Babys in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt nicht durchschlafen. Gebt euch selbst und eurem Baby Zeit, euch aneinander zu gewöhnen und eine Routine zu entwickeln. Ein festes Einschlafritual und liebevolle Einschlafhilfen können Eltern und Baby dabei unterstützen, entspannter in den Schlaf zu finden.

Warum sind Einschlafrituale fĂĽr Babys so wichtig?

Manche Babys haben Schwierigkeiten, sich zu entspannen und in den Schlaf zu finden. Sie können oftmals in den ersten Monaten nur auf dem Arm oder beim Spaziergang im Kinderwagen einschlafen. Ein festes Ritual gibt deinem Baby Sicherheit, Orientierung und hilft, den Unterschied zwischen Tag und Nacht zu erkennen. Wichtig ist, Routinen zu entwickeln, die zu deiner Familie passen.

Die besten Einschlafrituale fĂĽr dein Baby

Mit ein paar bewährten Einschlafritualen, die zu eurem Kind und eurer Familie passen, kann sich euer Baby noch schneller entspannen und beruhigen. So merkt es, dass sich der Tag dem Ende neigt und es jetzt Zeit für Ruhe und Schlaf ist.

  • Abendliches Babybad: Ein warmes Bad beruhigt dein Baby und signalisiert den Ăśbergang zur Nacht.

  • Babymassage: Eine sanfte Babymassage kann Wunder wirken, damit sich dein Baby entspannt. Eine weiche und sichere Wickelunterlage wird so schnell zum Lieblings-Wellnessort fĂĽr euer Baby.

  • Stillen oder Fläschchen: Eine letzte Milchmahlzeit hilft vielen Babys, sich geborgen zu fĂĽhlen und sanft einzuschlafen.

  • Kuscheln mit Mama oder Papa:  Körperkontakt, Nähe und eine ruhige Atmosphäre vermitteln Sicherheit.

  • Gute-Nacht-Lieder & Spieluhr-Musik: Sanfte und vertraute Melodien beruhigen effektiv.

  • Geschichten erzählen: Eine sanft vorgelesene Geschichte kann ein schönes Ritual zum Entspannen sein. Dazu kann auch eine kleine Abenteuerreise mit dem liebsten Kuscheltier gehören.

  • Feste Schlafenszeiten: Ein regelmäßiger Schlafrhythmus kann dazu beitragen, dass sich dein Baby leichter an einen Schlaf-Wach-Rhythmus gewöhnt.

Ultimative Einschlafhelfer fĂĽr dein Baby

Mit liebevoll ausgewählten Produkten unterstützt du dein Baby dabei, sanft in den Schlaf zu finden.

Empfehlungen & Must-Haves für ruhige Nächte

1. Babybett: Ein hochwertiges, bequemes Beistell-, Baby- oder Kinderbett, ohne scharfe Kanten und Ecken, mit einer weichen, atmungsaktiven Matratze darf natürlich nicht fehlen, damit euer Baby sicher einschlafen kann. Ein Betthimmel schützt zudem vor zu viel Licht und äußeren Einflüssen. Eine zusätzliche Bettschlange schützt das empfindliche Köpfchen deines Babys davor, sich im Bettchen anzustoßen. So fühlt sich dein kleiner Schatz rundum sicher und geborgen. 

Babybett mit Bettschlange bei KIND DER STADT

2. Moseskorb: Babykörbchen sind unsere Herzensempfehlung für ein Nickerchen zwischendurch oder auf Reisen. Sie sind kleiner und handlicher als ein normales Babybett oder Reisebett und bietet deinem Kind ein Gefühlt von Geborgenheit und Sicherheit. Eine wertvolle Unterstützung ab Geburt und in den ersten Monaten!

3. Schlafsack: Ein Schlafsack hält das Baby warm, ohne dass es überhitzt, und schafft eine sichere, begrenzte Umgebung, die dem Gefühl im Mutterleib ähnelt. Das vermittelt Geborgenheit und Sicherheit und kann dazu beitragen, dass dein Baby ruhiger schläft. Achtet bei der Wahl des Schlafsacks auch auf den richtigen TOG-Wert – dieser gibt an, wie stark ein Stoff Wärme speichert. TOG steht für „Thermal Overall Grade“ und ist eine Maßeinheit für den Wärmewiderstand von Textilien. Aber beachte: Dieser Wert ist keine Garantie, sondern ein Richtwert. Beobachte dein Kind und berücksichtige seine Bedürfnisse und deinen elterlichen Instinkt, um die ideale Wärmeregulierung zu finden. So stellst du sicher, dass dein Kind in der Nacht weder friert noch überhitzt und in optimalem Komfort und Sicherheit schläft. 

4. Pucktücher: Ein Pucktuch, auch als Puckdecke oder Pucksack bezeichnet, wird verwendet, um das Baby zu 'pucken'. Pucken ist eine Technik, bei der das Baby in ein enges Tuch oder einen Cocoon gewickelt wird, um es zu beruhigen, den Mutterleib zu simulieren und ihm ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Dadurch können Schreckreflex und unkontrollierte Bewegungen der Arme und Beine reduziert werden, was es dem Baby oft erschwert, zur Ruhe zu kommen. Sicheres und korrektes Pucken ist jedoch dabei wichtig, um das Risiko von Hüftproblemen oder Überhitzung zu vermeiden.

5. Mobile: Ein Mobile in dezenten Farben und "unaufgeregtem" Design, das über dem Babybett hängt und sich dreht, kann das Baby beruhigen und ihm helfen, einzuschlafen. Außerdem ist es immer ein toller Blickfang im Babyzimmer, auch für die Großen.

6. Spieluhren: Der Klassiker und bereits vor Geburt eine beliebte Geschenkidee. Spieluhren sind durch beruhigende und beliebte Melodien ebenfalls perfekte Einschlafhilfen.

7. Nachtlicht: Ein sanftes Nachtlicht, wie z.B. die Nachtlichter von flow Amsterdam, schafft eine angenehme Umgebung, in der sich bereits die Kleinsten sicher fĂĽhlen.

8. Weißes & Rosa Rauschen: Ein White Noise Speaker, also ein Gerät, das weißes Rauschen erzeugt, schafft eine beruhigende Atmosphäre und kann dazu beitragen, dass euer kleiner Liebling leichter in den Schlaf findet. Baby-Produkte mit rosa Rauschen simulieren beruhigende Geräusche wie Meeresrauschen oder Herzschlag, und klingen noch sanfter und natürlicher. Ein absolutes Lieblingsprodukt unserer Kunden sind hier die Moonie Bären & Hasen.

9. Stillkissen: Ein Stillkissen kann das Baby während des Fütterns bequem halten und ihm helfen, sich zu entspannen und einzuschlafen. Mehr Komfort & Unterstützung auch für die Mama!

10. Schaukelstuhl: Schaukeln wirkt beruhigend. Ein gemütlicher Schaukelstuhl oder Stillsessel ist nicht nur ein tolles Möbelstück in jedem Raum, er kann ebenfalls dazu beitragen, dass das Baby sich schneller entspannt und auf Mamas Arm einschläft. Auch nach der Babyzeit möchtet ihr diesen als bequeme Sitzmöglichkeit nicht mehr missen!

11. SchmusetĂĽcher: Ein weiches Schmusetuch oder Schnuffeltuch dient als Greif- oder Kuschelhilfe und ist oft ein wichtiger Begleiter fĂĽr Babys und Kleinkinder. Es kann eine beruhigende Wirkung haben und dabei helfen, leichter einzuschlafen. Auch in ungewohnten oder stressigen Situationen gibt es eurem kleinen Schatz ein GefĂĽhl von Sicherheit.

Einschlafrituale

Extra-Tipp ♡ Die perfekte Unterstützung für Eltern im Alltag

Eine Federwiege: unsere Empfehlung von Herzen! Der Prozess des Schlafenlernens erfordert bekanntermaßen Geduld und Ruhe. Eine Federwiege, mit oder ohne Motor, imitiert die sanften Schaukelbewegungen des Mutterleibs, hilft deinem Baby, sich zu beruhigen und an einen Schlafrhythmus zu gewöhnen. Für ein vertrautes Gefühl - ganz ohne Schmerzen im Rücken- und Lendenbereich durch langes Wiegen & Schaukeln auf dem Arm!

Stilvolle Modelle sind die Federwiegen von Moonboon und Membantu. Sie werden mit Liebe & Sorgfalt aus organischen & nachhaltigen Materialien hergestellt und sind echte Elternlieblinge.

Moonboon Federwiege bei KIND DER STADT

Häufige Fragen rund um Einschlafhilfe für Babys

Was hilft Babys beim Einschlafen?

Babys brauchen Geborgenheit, Nähe und eine ruhige Umgebung. Einschlafrituale, sanfte Musik und beruhigende Hilfen wie Spieluhren, die beliebten Moonie Einschlafbegleiter oder Nachtlichter und Projektoren, z. B. von Flow Amsterdam, können dabei sehr hilfreich sein.

Welche Einschlafhilfe fĂĽr Babys ist am besten?

Es gibt verschiedene sinnvolle Hilfen wie Pucktücher, White-Noise-Geräte oder Nachtlichter. Besonders beliebt sind Produkte, die mehrere Funktionen kombinieren, etwa die Moonie Bären & Hasen mit Geräuschen und Licht. Diese haben sogar noch einen „Cry-Sensor“ integriert, der mit Herztönen oder sanftem Rauschen reagiert, wenn euer Kind in der Nacht plötzlich zu weinen beginnt.

Welche Einschlafrituale fĂĽr Babys sind sinnvoll?

Feste Rituale wie Kuscheln, Singen, Vorlesen oder ein warmes Bad geben Struktur und erleichtern den Übergang in die Nacht. Wichtig ist, dass sie regelmäßig und mit einem festen Rhythmus stattfinden.

Hilft Musik oder weiĂźes Rauschen Babys beim Einschlafen?

Ja – sanfte Klänge oder weißes Rauschen erinnern Babys an die Geborgenheit im Mutterleib.

Kann man Babys pucken zum Einschlafen?

Ja, in den ersten Monaten kann Pucken beruhigen und unkontrollierte Bewegungen verhindern. Ab ca. 4 Monaten sollte man es langsam beenden.

Welche Schlafposition ist fĂĽr Babys am besten?

Die Rückenlage ist die empfohlene Schlafposition, um das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) zu reduzieren. Achtet auf eine feste Matratze und einen passenden, gut sitzenden Schlafsack. Vermeidet lose Gegenstände im Babybett, sobald euer Kind eingeschlafen ist, um eine Erstickungsgefahr auszuschließen.

Ab wann schlafen Babys alleine ein?

Das kommt darauf an und ist individuell verschieden. Es gibt kein bestimmtes Alter, ab wann Babys alleine einschlafen oder durchschlafen. Manche Babys können schon im ersten Jahr alleine einschlafen, andere brauchen wesentlich länger. Das ist völlig normal und hängt von verschiedenen Faktoren und individuellen Bedürfnissen ab.

Welche Produkte sind sinnvolle Einschlafhilfen fĂĽr Babys?

  • Einschlafbegleiter mit beruhigenden Sounds oder White-Noise-Geräte
  • Nachtlichter als sanfte Lichtquelle fĂĽr Geborgenheit
  • Spieluhren mit vertrauten Melodien sind der Klassiker fĂĽr mĂĽde Babys
  • Schmuse- oder SchnuffeltĂĽcher
  • PucktĂĽcher oder Pucksäcke zur sicheren Bewegungsbegrenzung beim Einschlafen in den ersten Wochen

Fazit: Die richtige Mischung aus Ritual & Einschlafhilfe

Ein gelungenes Einschlafritual in Kombination mit den passenden Einschlafhelfern kann dabei helfen, dass dein Baby besser schläft – und du als Elternteil auch! Was sind eure besten Tipps für entspannte Nächte? Teile sie mit uns in den Kommentaren!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.