Sicher unterwegs: Der Kindersitz

Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein guter Kindersitz das A und O. Aber auch das beste Modell auf dem Markt ist nicht sicher vor Anwenderfehlern. Gerade beim Hineinsetzen des Nachwuchses in den Kindersitz gibt es einige Details, auf die man achten muss. Aber keine Sorge! Einmal verinnerlicht, geht das Ganze wie im Schlaf und euer Kind fährt immer und überall sicher mit. Wir geben eine kurze Übersicht der häufigsten Fehler und teilen unsere Tipps und Tricks mit euch.  

Kindersitz im Auto - Worauf solltet ihr also achten? 

Tipp #1: Sitzt das Kind richtig?

Am Anfang wachsen die Kleinen besonders schnell. Da ist es wichtig, regelmäßig zu prüfen, ob ihre Position im Sitz noch passt oder ob die Gurte und Kopfstütze verändert werden müssen. Dabei ist die Faustregel: Die Gurte sollten, mit einem Spielraum von einem Zentimeter, immer direkt an der Schulter herauskommen. Bei den meisten Babyschalen und Kindersitzen lässt sich das ganz problemlos einstellen. Die Position der Schultergurte ist auch der Maßstab, der euch zeigt, wann es Zeit wird für den nächstgrößeren Sitz. Wenn das Köpfchen des Babys über den Rand der Babyschale hinaus ragt, ist es auch definitiv Zeit, in einen neuen Sitz zu investieren! Alle Hersteller geben außerdem genaue Gewichtsangaben für die Nutzung ihrer Sitze, eine gute Orientierungshilfe für euch.

Kindersitze/Babyschalen Gruppe 0/0+ bis 10 bzw. 13 kg (ab Geburt)

Kindersitze Gruppe 1 für Babys und Kleinkinder von 9 - 18 kg (ab circa 6 Monaten)

Kindersitze der Gruppe 2/3 für Kinder von 15 - 36 kg (ab circa 3 Jahren)

Cybex Kindersitz

Tipp #2: Gurte checken!

Eines der wichtigsten Dinge ist die richtige Handhabung und der korrekte Sitz der Gurte. Fast alle gängigen Kindersitz-Modelle arbeiten mit einem 5-Punkt- oder auch 3-Punkt-System. Hierbei muss man darauf achten, dass die Gurte gerade verlaufen und vor allem nicht zu locker sitzen. Nach dem Schließen sollte man zuerst die Gurte an der Hüfte festziehen, erst dann benutzt man das Feststellband, um auch die Schultergurte stramm zu ziehen. Ob das Ganze dann fest genug ist, prüft man am Besten so: Kann man zwei Finger darunter schieben, ist es gut. Lässt sich eine Schlaufe bilden, ist der Gurt zu locker und muss nachgezogen werden.

Kindersitz mit 5-Punkt-System: BeSafe iZi Twist B i-Size

Babyschale mit 3-Punkt-System: JOOLZ MC Pebble Pro i-Size

Tipp #3: Befestigung im Auto

Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Befestigung: Entweder mit Hilfe des Autogurtes oder mit einer Basisstation, die Dank des Isofix-Systems besonders anwenderfreundlich ist. Isofix ist seit fast zwanzig Jahren Standard im Auto, sucht einfach einmal auf eurer Rückbank nach dem Wort „Isofix“ oder einem kleinen Kindersitz-Zeichen. Die Basisstation, je nach Modell separat erhältlich oder fester Bestandteil des Kindersitzes, wird im Isofix befestigt. Dann muss nur noch darauf geachtet werden, dass die Fußstütze komplett ausgeklappt ist und die Station fest in den Rücksitz gepresst wird. Eine wirklich sichere und unkomplizierte Befestigung für euren Kindersitz! Genauso sicher, allerdings nur bei richtiger Anwendung, ist die Befestigung mithilfe des Anschnallgurtes. Dabei muss man immer darauf achten, dass der Gurt gerade verläuft und auf jeden Fall ganz festgezogen ist.

CYBEX Isofix Base

BeSafe iZi Modular für Isofix

BeSafe Kindersitz

Tipp #4: Kennt alle Funktion eures Sitzes

Viele Eltern denken noch immer, der Bügel an der Babyschale sei vor allem zum Tragen des Kindes gedacht. In Wahrheit dient er vor allem während der Fahrt als Überrollbügel! Deswegen ist es sehr wichtig, ihn auch im Auto immer hochgeklappt zu lassen. Wenn ihr euch für einen Sitz entschieden habt, macht euch deswegen erst einmal mit allen Funktionen ausgiebig vertraut. Am besten ist immer eine ausführliche Beratung durch Fachpersonal in einem Laden bereits beim Kauf. Kommt dafür gerne in eurem nächsten KIND DER STADT Laden vorbei. Für Zuhause gibt es für einige Sitze Erklär-Videos online oder ihr studiert ganz klassisch die Bedienungsanleitung.

>> Unsere Beratungsvideos findet ihr hier

Tipp #5: Die richtige Fahrtrichtung macht den Unterschied!

Studien haben gezeigt: Rückwärtsfahren ist immer die sicherste Option für euren Nachwuchs. Deswegen empfehlen wir den Sitz, so lange es geht, rückwärtsgerichtet zu lassen. Mindestens aber bis zum zweiten Geburtstag oder bis sie sicher laufen können, sollten die Kleinen entgegen der Fahrtrichtung fahren. Denn erst dann ist die Halswirbelsäule stabil genug, um die Erschütterungen einer Autofahrt ausgleichen zu können.

Hier geht es zu den aktuellen Testsiegern von ADAC und Stiftung Warentest:

Cybex Anoris T i-Size: aktueller Testsieger bei Stiftung Warentest, der erste Kindersitz mit Airbag

Cybex Pallas G i_size: aktueller Testsieger Stiftung Warentest in der Kategorie Kleinkind + Kind

Cybex Solution S2 i-Fix: Kategorie Kind bis 1,5 m Körpergröße

Cybex Solution Si Fix

Tipp #6: Sicherheit in der Schwangerschaft

Die Sicherheit im Straßenverkehr ist nicht erst ein Thema nach der Geburt. Auch in Mamas Bauch sind die Kleinen im Auto dabei. Mit wachsendem Bauch wird es oft immer unbequemer und schwieriger, sich richtig anzuschnallen. Der Gurt ist im Weg oder rutscht hoch auf den Bauch. Dabei ist es absolut wichtig, dass der Gurt immer unterhalb des Bauches sitzt, um dein Baby bei einem Aufprall bestmöglich zu schützen! Achtet also bereits in der Schwangerschaft immer auf den richtigen Sitz des Anschnallgurtes. Eine tolle Hilfe dafür ist auch der BeSafe Schwangerschaftsgurt, der extra für die Sicherheit von Mama und Baby im Straßenverkehr entwickelt wurde.

Zwei unserer Favoriten: Der Cybex Cloud Z und der Folgesitz Sirona Z

Die Cybex Babyschale Cloud Z2 i-Size und der Folgesitz Sirona Z2, nutzbar bis circa 3,5 Jahre, sind zwei unserer Favoriten. In unserem Beratungsvideo stellt euch Stefan von KIND DER STADT Hamburg die beiden Sitze vor, erklärt die Handhabung und macht euch mit allen Vorzügen einmal vertraut. Schaut auch gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Gerne beantworten wir all eure Fragen im persönlichen Gespräch. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch!

>> Unsere KIND DER STADT Standorte

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden geprüft, bevor sie veröffentlicht werden.